Felfer Franz
Biografie
1927 | Geboren in Fohnsdorf, Österreich |
1946 – 1950 | Schüler der Freskoklasse von Prof. F. Silberbauer |
1951 | Freskopreis der Kärtner Landesregierung |
1956 – 1962 | Entstehung der Hochaltarglasfenster der Franziskanerkirche Graz (steht heute unter Denkmalschutz) |
1958 – 1966 | Mitglied des Werkbundes für Kunst in Graz. Lehrer an der Kunstgewerbeschule Graz |
1966 | Eintrag in WHO is WHO, Edition de feniks, Künstlerlexikon, Brüssel |
1968 | Goldmedaille der Annuale italiana d'arte grafica, Ancona, Ernennung zum Professor |
1970 | Leiter der Abteilung für künstlerische Wandgestaltung |
1973 | Prädikat wertvoll für seinen Kunstfilm "Kleiner Himmel" |
1985 | Kunstmedaille der Stadt Graz |
1991 | Goldener Ehrenring der Grazer Kunst |
1996 | Arbeitet im Atelier, St. Gallen / CH und Graz / A. Felfer malt, organisiert Ausstellungen im In & Ausland, gestaltet Kunst am Bau / Sgraffitos, Glasfenster, produziert Kunstfilme, designt handgeknüpfte Teppiche und komponiert Klavier & Orgelmusik |
1997 | Herausgabe des Buches "LEBEN KUNST VISION", grösste Lebenswerkausstellung im Kunsthaus Graz |
2001 | Starb Franz Felfer |
2009 | Gründung des Prof. Franz Felfer Weges in Graz / Raaba |
2012 | Ist er mit Bildern "Der verlorene Sohn" im Diözesanmuseum Graz vertreten Ausstellungsländer: Österreich, Italien, New York, Deutschland, Jerusalem, Schweiz |
Werke